Willkommen in der Panoramaschule
Panoramaschule Wiesenbach
Panoramastr. 6
69257 Wiesenbach
Tel. 06223/49734
Fax 06223/970336
Email: panoramaschule@wiesenbach.schule.bwl.de
Unsere Schule liegt in schöner ländlicher Umgebung an der Grenze zwischen Kraichgau und Odenwald.
Unsere neuen ABC Schützen sind da-
Herzlich willkommen!
Feierliche Einschulungsfeier
an der Panoramaschule
Am 16. September versammelten sich die neuen Erstklässler mit ihren Familien in der geschmückten Turnhalle der Panoramaschule zur festlichen Einschulungsfeier.
Begrüßt wurden sie von den Viertklässlern und dem Kollegium nach alter Tradition mit der Schulhymne „Singen wir ein Lied zusammen“, das die Orff AG unter der Leitung von Annette Hotz begleitete.
Nachdem Frau Rosse-Gollinger die neuen ABC Schützen und die zahlreichen Gäste herzlich willkommen hieß, folgte das Theaterstück „In der Schule geht es rund“, das Frau Bleek und Frau Koneczny mit den vierten Klassen einstudiert hatten. Anschließend sangen sich die Viertklässler mit ihrem Lied „Du bist Du“ in die Herzen der Gäste und machten den Erstklässlern Mut.
Bei ihrer Ansprache betonte auch Frau Rosse-Gollinger, wie sehr sich alle auf die neuen Erstklässler gefreut hätten und dass sie ab jetzt zur großen Panorama-Schul-Familie gehörten. Sie wünschte allen einen guten Start ins Schulleben, dass sie sich an der Panoramaschule wohl fühlen und Spaß am Lernen haben.
Da unter den Erstklässlern ein Geburtstagskind war, erklang in der Halle „Happy Birthday“ und alle stimmten kräftig ein. Mit dem Orffstück „Heiterkeit“ wurde die freudige Stimmung beibehalten.
Wie bereits in den Jahren zuvor folgte die Vorstellung der Lehrerinnen durch die Schüler*innen der Klasse 4b.
Nachdem die ABC Schützen einzeln mit Namen aufgerufen worden waren, zogen sie erwartungsfroh mit ihrer Mathelehrerin Frau Hotz in ihr neues Klassenzimmer. Wenig später übernahm die Klassenlehrerin Frau Korioth die erste Unterrichtsstunde.
Frau Rosse-Gollinger bedankte sich bei den Elternbeiratsvorsitzenden Frau Berger und Frau Neckermann für die gute und enge Zusammenarbeit. Dann informierte sie die Eltern über besondere Schwerpunkte der schulischen Arbeit und alle relevanten Regelungen der Schule.
Während die Neuankömmlinge ihre erste Unterrichtsstunde genossen, sorgten die Eltern der zweiten Klasse für das leibliche Wohl. Bei guter Stimmung und Sonnenschein fand eine abwechslungsreiche und gelungene Einschulungsfeier ihren Ausklang.
Zirkusfest 2023
Wir sagen DANKE für eine ganz besondere Zirkuswoche mit dem großartigen Circus Peperoni unter Leitung von Craig van Deventer
Fröhlich feiernde Kinder beim Zirkusfest der Panoramaschule
- der ganze Artikel ist unter Veranstaltungen zu finden -
Eigene Mensa und neue Kernzeiträume für die
Panoramaschule seit dem Schuljahr 2022/23
Nach mehreren Jahren Bauzeit darf sich die Panoramaschule seit dem Schuljahr 2022/23 über einen neuen Anbau freuen, in dem nicht nur der Gemeindekindergarten und die neue Kita untergebracht sind, sondern auch eine eigene Mensa, ein größeres Lehrerzimmer sowie neue Kernzeiträume geschaffen wurden.
Nun ist unsere Panoramaschule noch besser ausgestattet, um unseren Schülerinnen und Schülern eine ideale Nachmittagsbetreuung mit hauseigener Mensa und lichtdurchfluteten Kernzeiträumen zu bieten. In der neuen Mensa wird das Essen täglich frisch vor Ort zubereitet. Den Kindern stehen im Vorfeld zwei ausgewogene Mahlzeiten zur Auswahl, die bequem über ein Onlinebuchungssystem gebucht werden können.
Im Zuge des neuen Anbaus wurde auch der Leichtathletikaußenbereich unserer Schule neu angelegt, der bereits in diesem Schuljahr bei unserem Leichtathletiksportfest genutzt werden konnte. Wir freuen uns sehr über die neuen Möglichkeiten, die sich dadurch unserer Schule auftun.
Wir sind
- Schule
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und For-schung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Engel.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Ver-netzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Neckar-Odenwald an.
Unterrichtszeiten

Das Schulhaus ist für die Schüler jeden Morgen ab 07.30 Uhr geöffnet.
Eine grüne bzw. rote "Ampel" an der Eingangstür signalisiert den Schülern, dass sie ins Schulhaus hinein dürfen bzw. noch warten müssen.
mehr ...